Podcast zur Digitalisierung der Pflege

Die Pflege in Deutschland braucht Unterstützung. Der Fachkräftemangel und der demographische Wandel setzen dem Gesundheitswesen stark zu. Hinzu kommt der hohe Bürokratieaufwand, bei dem man schnell den Überblick verlieren kann. Um Prozesse in der Zukunft zu erleichtern und um den Schritt zu wagen in eine digitalisierte Pflege bietet Fujitsu in Kooperation mit famPLUS bedarfsgerechte Lösungen an. Wie diese Lösungen entwickelt werden und welche das genau sind, das erfahren Sie in dieser Folge.

Zum Podcast: 

https://open.spotify.com/episode/3f0lHLr50pppaZDrY1LOpm 

 

Die Gesprächspartner*innen

Fabian Niedecken

Fabian Niedecken ist Business Developer im Bereich Digital Transformation Public Sector bei Fujitsu. Begonnen hat er seine Karriere im Unternehmen mit einem Dualen Studium. 2016 folge die Übernahme im Vertrieb für Öffentliche Auftragsgeber als Vertriebsassistent. Seit 2019 ist Fabian Niedecken Business Developer mit den Schwerpunktsthemen: Co-Creation, Co-Design, IoT und Datenanalyse.

 

Markus Solf

Markus Solf ist Geschäftsführer der famPLUS GmbH. Die famPLUS GmbH ist aus einem Modellprojekt in der Elternberatung & Kinderbetreuung mit u.a. Daimler enstanden und 2010 gegründet worden. Zusammen mit Fujitsu haben sie ein Konzept entwickelt, die Pflege in Deutschland in der Zukunft digital aufzustellen.

 

Nadjila Behrens

Nadjila Behrens ist gelernte Krankenschwester und hat Gesundheits- und Pflegemanagement studiert. Aktuell arbeitet sie als Pflegeberaterin bei der famPLUS GmbH. Ihr ist Innovation im Gesundheitswesen und die Entlastung von pflegenden Angehörigen sehr wichtig.

 

Carmen Hentschel

Moderatorin und Speakerin Carmen Hentschel hat sich vor allem auf die Themen Digitalisierung und Leadership spezialisiert. Leidenschaftlich diskutiert sie dazu auf zahlreichen Veranstaltungen und Panels mit internationalen Vordenkern. Die Themen umfassen dabei alle Aspekte der digitalen Welt wie Künstliche Intelligenz, New Mobility, Industrie 4.0., Digital Health, Blockchain und Smart City sowie die Auswirkungen und Potenziale der Digitalisierung für die einzelnen Branchen.

 

famPLUS - Gemeinsam für Ihr persönliches PLUS!

Wir beraten Sie individuell rund um das Thema Pflege und Vorsorge sowie zur Organisation der Versorgung in Ihrer Region. Sie können uns unter 089/8099027-00 jederzeit erreichen. Unsere Beratung steht allen Mitarbeitern unserer Kooperationspartner zur Verfügung.

 

Neues von famPLUS

Image

Grübeln effektiv stoppen: Strategien gegen das Gedankenkarussell

In unserem hektischen Alltag sind viele Menschen, ob mit familiären Verpflichtungen wie Kindererziehung oder Pflege von Angehörigen oder als Singles mit anspruchsvollen Berufen, häufig von Grübeleien und Ängsten betroffen. Dieses ständige Gedankenkreisen kann nicht nur die Lebensqualität mindern, sondern auch zu ernsthaften psychischen Belastungen führen. Doch es gibt wissenschaftlich fundierte Methoden, um diesen Teufelskreis zu durchbrechen.

Image

Jugendliche stärken: Chancen und Bedürfnisse in der Pubertät

Eine Phase voller Aufbruch, Neugier und Selbstfindung: Jugendliche entdecken ihren Platz in der Welt, entwickeln eigene Werte und neue Kompetenzen. Gleichzeitig begegnen sie Herausforderungen wie Leistungsdruck, digitale Medien und gesellschaftliche Veränderungen. Richtig begleitet bieten diese Chancen für Wachstum, Resilienz und Selbstwirksamkeit.

Image

Pflege daheim statt im Heim: Was kann die 24-Stunden-Betreuung leisten?

Im eigenen Zuhause leben, trotz Pflegebedürftigkeit, das ist der Wunsch von vielen Menschen. Für ihre Angehörigen kann das zur Herausforderung werden. Als eine Lösung wird oft die 24-Stunden-Betreuung präsentiert. Was steckt dahinter? Für wen kommt es infrage? Was gilt es zu beachten? Eine Expertin informiert über Chancen und Risiken