Beratungseinsatz § 37.3 SGB XI ab sofort telefonisch oder virtuell über die famPLUS GmbH möglich

Beratungseinsatz § 37.3 SGB XI ab sofort telefonisch oder virtuell über die famPLUS GmbH möglich

Wer Pflegegeld im Rahmen einer häuslichen Pflege erhält, ist verpflichtet, regelmäßig einen Beratungseinsatz in Anspruch zu nehmen. Der Beratungsbesuch sichert die Qualität der Pflege und dient der Beratung von pflegenden Angehörigen. Ziel ist es, alle an der Pflege beteiligten Personen zu entlasten, indem hilfreiche Tipps und Hinweise zur häuslichen Pflege vermittelt werden.

Der Gesetzgeber hat es ermöglicht, dass Sie den verpflichtenden Beratungsbesuch nach §37 Absatz 3 SGB XI für Ihre pflegebedürftigen Angehörigen vorläufig bis zum 31. März 2022 auch telefonisch oder per Video-Gespräch durchführen lassen können. Dies ist bei den aktuell explodierenden Corona-Infektionszahlen eine sehr vernünftige Lösung.

Wird die Pflegeberatung nicht kontinuierlich abgerufen, kann das Pflegegeld gekürzt oder einbehalten werden.

 

Häufigkeit der Beratungsbesuche:

  • bei Pflegegrad 2 und 3 einmal halbjährlich
  • bei Pflegegrad 4 und 5 einmal vierteljährlich
  • bei Pflegegrad 1 besteht die Möglichkeit auf einen halbjährlichen Besuch

 

Beratungsgespräche bei uns sind auch am Wochenende, am frühen Morgen oder abends möglich.

Termin jetzt buchen unter info@famplus.de

 

famPLUS - Gemeinsam für Ihr persönliches PLUS!

Wir beraten Sie individuell rund um das Thema Pflege und Vorsorge sowie zur Organisation der Versorgung in Ihrer Region. Sie können uns unter 089/8099027-00 jederzeit erreichen. Unsere Beratung steht allen Mitarbeitern unserer Kooperationspartner zur Verfügung.

 

Neues von famPLUS

Image

Grübeln effektiv stoppen: Strategien gegen das Gedankenkarussell

In unserem hektischen Alltag sind viele Menschen, ob mit familiären Verpflichtungen wie Kindererziehung oder Pflege von Angehörigen oder als Singles mit anspruchsvollen Berufen, häufig von Grübeleien und Ängsten betroffen. Dieses ständige Gedankenkreisen kann nicht nur die Lebensqualität mindern, sondern auch zu ernsthaften psychischen Belastungen führen. Doch es gibt wissenschaftlich fundierte Methoden, um diesen Teufelskreis zu durchbrechen.

Image

Jugendliche stärken: Chancen und Bedürfnisse in der Pubertät

Eine Phase voller Aufbruch, Neugier und Selbstfindung: Jugendliche entdecken ihren Platz in der Welt, entwickeln eigene Werte und neue Kompetenzen. Gleichzeitig begegnen sie Herausforderungen wie Leistungsdruck, digitale Medien und gesellschaftliche Veränderungen. Richtig begleitet bieten diese Chancen für Wachstum, Resilienz und Selbstwirksamkeit.

Image

Pflege daheim statt im Heim: Was kann die 24-Stunden-Betreuung leisten?

Im eigenen Zuhause leben, trotz Pflegebedürftigkeit, das ist der Wunsch von vielen Menschen. Für ihre Angehörigen kann das zur Herausforderung werden. Als eine Lösung wird oft die 24-Stunden-Betreuung präsentiert. Was steckt dahinter? Für wen kommt es infrage? Was gilt es zu beachten? Eine Expertin informiert über Chancen und Risiken