Podcast KKH - famPlus Thema Multiple Sklerose

Multiple Sklerose (MS) - diese Diagnose kam wahrscheinlich vollkommen überraschend. Man hat Angst, dass von nun an alles anders wird? Sicherlich ist MS eine große Herausforderung. Doch es ist möglich, trotz MS ein selbstbestimmtes Leben zu führen. MS kann mit ganz unterschiedlichen Symptomen einhergehen – je nachdem, welche Nerven angegriffen werden. Viele dieser Beschwerden lassen sich gezielt behandeln und das Wohlbefinden dadurch steigern. Für die Behandlung der meisten Symptome gibt es auch eine konkrete nicht-medikamentöse Maßnahmen, die Beschwerden lindern können. Der Podcast widmet sich neben den Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten auch den Verlaufsformen der Erkrankung und den möglichen Entlastungsangeboten.

Als @chronischfabelhaft bloggt Samira Mousa über ihren Alltag mit MS. Dabei zeigt sie vor allem eins: Das Leben kann auch mit einer chronischen Erkrankung und trotz gesundheitlicher Rückschläge verdammt schön sein.

In der neuen Folge unseres KKH – famPLUS Podcasts ist Samira zu Gast, gibt Anregungen und spricht darüber, welch große Rolle die eigene Einstellung im Umgang mit der Diagnose MS spielt. 

Auch in der Folge dabei: Frau Dr. Schipper von der @dmsg_nordrheinwestfalen mit vielen wertvollen Informationen. Es ist eine tolle Episode entstanden.

Hier gehts  zum Podcast

 

famPLUS - Gemeinsam für Ihr persönliches PLUS! 

Wir beraten Sie individuell rund um das Thema Pflege und Vorsorge sowie zur Organisation der Versorgung in Ihrer Region. Sie können uns unter 089/8099027-00 jederzeit erreichen. Unsere Beratung steht allen Mitarbeitern unserer Kooperationspartner zur Verfügung. 

 

Neues von famPLUS

Image

Jugendliche stärken: Chancen und Bedürfnisse in der Pubertät

Eine Phase voller Aufbruch, Neugier und Selbstfindung: Jugendliche entdecken ihren Platz in der Welt, entwickeln eigene Werte und neue Kompetenzen. Gleichzeitig begegnen sie Herausforderungen wie Leistungsdruck, digitale Medien und gesellschaftliche Veränderungen. Richtig begleitet bieten diese Chancen für Wachstum, Resilienz und Selbstwirksamkeit.

Image

Pflege daheim statt im Heim: Was kann die 24-Stunden-Betreuung leisten?

Im eigenen Zuhause leben, trotz Pflegebedürftigkeit, das ist der Wunsch von vielen Menschen. Für ihre Angehörigen kann das zur Herausforderung werden. Als eine Lösung wird oft die 24-Stunden-Betreuung präsentiert. Was steckt dahinter? Für wen kommt es infrage? Was gilt es zu beachten? Eine Expertin informiert über Chancen und Risiken

Image

Mutterschutz nach Fehlgeburt: Reform des Mutterschutzgesetzes 2025

Zum 1. Juni 2025 ist in Deutschland eine weitreichende Reform des Mutterschutzgesetzes in Kraft getreten. Die Neuerungen haben das Ziel, den Mutterschutz an Familienrealitäten anzupassen, die gesundheitliche und wirtschaftliche Absicherung zu stärken und gleichzeitig Arbeitgeber*innen zu entlasten. Im Fokus stehen dabei insbesondere finanzielle Leistungen bei Fehlgeburten.