Das famPLUS und KKH Schulprojekt "Young Carers, was ist deine Superpower?"

Das famPLUS und KKH Schulprojekt "Young Carers, was ist deine Superpower?"

In dieser Episode stellen wir euch zusammen mit unserem Kooperationspartner von der KKH Herrn Lippels das gemeinsame Schulprojekt „Young Carer, was ist Deine Superpower?“ vor. Pflege von Angehörigen betrifft nicht nur Erwachsene, denn auch Kinder und Jugendliche übernehmen immer öfter Pflegeverantwortung. Unser Schulprojekt soll betroffene Kinder und deren schulisches Umfeld sensibilisieren, Pflegesituationen zu erkennen und Entlastungsmöglichkeiten aufzeigen. Interesse an dem Projekt? Dann melde dich bei youngcarers@famplus.de

Hier geht´s zum Podcast.

Viel Spaß beim anhören.

FamPLUS - Kompetent im Pflegealltag.

Wir beraten Sie individuell rund um das Thema Pflege und Vorsorge sowie zur Organisation der Versorgung in Ihrer Region. Sie können uns unter 089/8099027-00 jederzeit erreichen. Unsere Beratung steht allen Mitarbeitern unserer Kooperationspartner zur Verfügung.

 

Weitere Artikel

Image

Demenz oder Depression

Wenn ältere Menschen Symptome wie Vergesslichkeit, Konzentrations- oder Orientierungsprobleme zeigen, vermuten viele Angehörige eine Demenz. Es kann jedoch auch eine Depression dahinterstecken. Warum es so wichtig ist, das zu abzuklären und was Betroffenen und Angehörigen helfen kann, erklärt eine Expertin.

Image
Blog Pflege

JUHI hilft: Junge Helfer unterstützen im Alltag

 

Wer sich um einen pflegebedürftigen Angehörigen kümmert, hat viele Aufgaben zu erledigen, vom Haushalt bis zur Betreuung. Gut, wenn sie dabei Unterstützung erhalten. Oftmals ist das aber gar nicht so leicht, Helfer zu finden. Ein junges Team hat es sich zur Aufgabe gemacht, das zu ändern. Einer der Gründer Ali Abderrahmane im Interview.

Image

„Das wichtigste ist gebraucht zu werden“ – Zurück in den Job mit dem PROJEKT PRINT

Wenn Menschen wegen einer psychischen Erkrankung aus dem Job aussteigen, ist es für sie oft schwierig, wieder einen Weg auf den Arbeitsmarkt zu finden. Dabei ist ein Arbeitsalltag für viele wichtig, denn er gibt emotionale und finanzielle Stabilität. Wie das gelingen kann, zeigt der soziale Betrieb PROJEKT PRINT